Beratender Wissenschaftlicher Ausschuss
Der Beratende Wissenschaftliche Ausschuss (Advisory Scientific Committee – ASC) betreibt Forschung, die den makroprudenziellen Entscheidungen des Verwaltungsrats als Grundlage dient. Er besteht aus 15 Sachverständigen, die über ein breites Wissens- und Erfahrungsspektrum verfügen.
Der ASC trägt durch die Veröffentlichung von Berichten zur öffentlichen Debatte über makroprudenzielle Maßnahmen bei. Zu seinen Beiträgen gehörten in den letzten Jahren Forderungen nach einer glaubwürdigen Bankenabwicklung, einer europäischen Kapitalmarktunion und einer verbesserten Offenlegung von kohlenstoffintensiven Finanzanlagen.
Der ASC ist für die Veröffentlichung der ESRB Working Paper Series verantwortlich. Darüber hinaus verleiht er den jährlichen Ieke-van-den-Burg-Forschungspreis für junge Ökonomen.
Der ASC kommt mindestens einmal im Quartal in Frankfurt zusammen. Seine Mitglieder tragen in verschiedenen Bereichen zur Forschungs- und politischen Arbeit des ESRB bei, unter anderem in den gemeinsamen ASC-ATC-Gruppen zum Thema Schattenbanken und Verflechtung.
Javier Suárez (Vorsitzender)
Centro de Estudios Monetarios y Financieros (CEMFI)
Richard Portes (stellvertretender Vorsitzender)
London Business School
Marco Pagano (stellvertretender Vorsitzender)
Università degli Studi di Napoli Federico II
Elena Carletti
Università Bocconi
Prasanna Gai
University of Auckland
Alberto Giovannini
Vorsitzender von MTS und EuroMTS
Daniel Gros
Centre for European Policy Studies
Malcolm Kemp
Nematrian
Ross Levine
University of California at Berkeley
José-Luis Peydró
Universitat Pompeu Fabra
Isabel Schnabel
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
David Thesmar
MIT Sloan
Ernst-Ludwig von Thadden
Universität Mannheim
Josef Zechner
Wirtschaftsuniversität Wien
Andreas Ittner
Oesterreichische Nationalbank, als Vertreter des Beratenden Fachausschusses